UTAIN fand in den Jahren 1995-1999 sowie letztmalig 2006 auf dem Gelände der Rautsch-Hütte Nordrach im Schwarzwald statt (siehe auch hier). Nach nr 10 Jahren ist es wieder mal an der Zeit den Wald zu rocken!
FR,15.07.2016
MAXOOM – WHISPERING PINES – AOXOTOXOA
SA, 16.07.2016
LEØNLIGHT – THE SINGING COWBOYS – DYLAN NIGHT – AOXOTOXOA
MAXOOM
Nicht nur an das famose Gitarrenspiel von Jimi Hendrix erinnert diese authentische Band, originell sind auch die Eigenkompositionen. Zuhause ist das Trio im psychedelischen Blues-Rock der 60er. So werden auch Songs von Cream oder Alice Cooper und natürlich von Hendrix auf erstaunlich eigenständige Weise zelebriert. Der Freakish Blues Rock der Vorbilder stellt nur die Grundlage für unglaublich kreative Improvisationen und wird so zur wirklich neuen Erfahrung.
MP3: All Along The Watchtower (Turning Point Herrenwies 12.5.2007)
WHISPERING PINES
Was denn, noch eine Bluesrock Cover-Band, gibt es denn davon nicht schon genug? -Könnte man meinen, wenn man sich die Szene betrachtet. Jedoch sind Whispering Pines wohl keine typischen Vertreter ihrer Art: Sie vermeiden das Runterspielen oftmals „ausgenudelter“ Bluesrockhits und versuchen stattdessen, eher weniger bekannte Songs ihrer Idole, wie z. B. The Band, Creedence Clearwater Revival, Steppenwolf, The Allmann Brothers Band, Tom Waits u.v.a. stilvoll wiederzugeben und sie somit vor der Vergessenheit zu bewahren. Sie nennen es BluesRock´n´Roll. Die Spielfreude des 5-köpfigen Ensembles steht dabei absolut im Vordergrund und wenn diese Freude auf das Publikum überspringt, was meistens schnell gelingt, ist der Zweck des Auftritts erreicht.
Besetzung: Schrü: Gesang und Bluesharp – Christoph Müller: Gitarre – Peter Altmeyer: Tasteninstrumente und Gesang – Dr. Diethelm Schneider: Bass – Steffen Eidner: Schlagzeug
MP3s: When Push Comes To Shove Soulshine
AOXOTOXOA
Ein Konzert von AoxoToxoA ist ein abenteuerlicher Trip durch die Welt alternativer Amerikanischer Musik. Die Lokomotive pfeift und setzt sich in Gang. Aber oft bleibt der Zug nicht lange auf der selben Schiene, sondern entgleist immer wieder in unbekannte musikalische Landschaften und der aufmerksame Reisende entdeckt dabei manch neue Welt.
Klar strukturierte, wunderschön arrangierte Songs münden sekundenschnell oder auch langsam fliessend in spacige, funkige, abgefahrene Jams. Stilistisch wird dabei einiges geboten: Von Blues, Country, Jazz, Funk, Reggae, Rock’n’Roll, Traditionals, Folk, Gospel, Rockballaden, Psychedelic und natürlich Good Ole Grateful Dead hat alles Platz. Der treibende Rhythmus von Schlagzeug und Bass verführt zum Tanzen, während vielfältige Melodien und Klangteppiche durch verschiedene Stimmungen wandern und mehrstimmige Gesänge das Herz erwärmen.
MP3: Dancing In The Streets Sugaree Playing In The Band Friend Of The Devil Ramble On Rose
THE SINGING COWBOYS
The Singing Cowboys spielen Countrysongs von Hank Williams über Elvis bis Johnny Cash auf eher extravagante Art und Weise und scheuen sich nicht vor Jodeleinlagen. Da hat man dann etwas Eigenes!
MP3: Mr. Bo Jangles Your Cheetin´ Heart
DYLAN NIGHT
Nach dem Tod unsres Drummers Rolf Zsigmondy und dem Weggang von Sängerin Rebekka Dold hat sich die DYLAN NIGHT BAND neu formiert und ist derzeit am Proben eines neuen Programms mit neuer Besetzung. Es ist daher erst noch am wachsen wie wir´s genau machen, aber auf jeden Fall gibt es auf der FOTM auch ein DYLAN NIGHT-Konzert. Songs von Bob Dylan kombiniert mit der Magie einer Sommernacht mitten im Schwarzwald-wir freuen uns jetzt schon riesig! -Hajo-
Hajo Lorenz (vocals, guitars, lapsteel) Michael „Schmiddi“ Zumstein (vocals, guitars,mandolin,harp) Andres Buchholz (bass, vocals) Sven Lück (drums, cajon, vocals)
Leønlight ist alles, was Du brauchst. Groove, Melodien und Worte. Liebe, Wut und ein Rudel. Wir – also Du, unsere gemeinsamen Freunde und ich – wir sind das Rudel. Für
eine Nacht oder den Rest unseres Lebens.
Leønlight wurde 2015 als Rockduo gegründet. Nachdem ein erstes Demo im Juli
aufgenommen wurde, wuchsen die Songs rasch und mussten erwachsen werden als
Sebastian der Tourschlagzeuger von Jamie Clarke’s Perfect wurde. David Löwenherz
und Adam Grabowski am Bass ließen aus groovenden Rocksongs groovende Popsongs
werden und spielen seit Oktober 2015 Konzerte.
MP3: Balanciern auf Stacheldraht